Unser Nachwuchs

Junghunde A-Wurf Oktober 2011

Castella und Tochter Nr. 5 Alessa

Acht Junghunde, zwei Rüden und sechs Hündinnen, bereichern inzwischen ihre Familien mit den Abenteuern ihres Aufwachsens.

 

Ganz besonder freuen wir uns über den Zuwachs in unserer Familie. Alessa ist wie ihre Geschwister auch ein gelungene Mischung aus Castella und Napoleone und eine ganz eigene Persönlichkeit, die es gilt kennenzulernen. Jetzt sitzen auf unseren Spaziergängen immer zwei Hunde auf einem Stein, statt wie bisher nur einer. Alessa lernt viel und schnell von Castella, bringt aber auch ihrer Mutter so einiges bei - die Gegend machen sie jetzt gemeinsam unsicher bzw. natürlich viel sicherer!

 

Die Junghunde haben in ihrer Umgebung und jeden Tag eine Menge zu lernen. Verständnisvolle und kenntnisreiche Hundeschulen unterstützen uns bei der geeigneten Kommunikation und Erziehung.

 

Die Junghunde zeichnen sich aus, durch ausgesprochene Menschenbezogenheit und Anhänglichkeit. Sie sind sogar als "große Schmuser" zu bezeichnen - eigentlich total rasseuntypisch - in unserer urbanen und familiären Umgebung jedoch absolut erwünscht. Ein Ergebnis intensiver frühester Prägung auf den Menschen - die vielen Stunden, die wir in der Wurfkiste verbracht haben und die eingängige Beschäftigung mit den Welpen in den gesamten ersten wichtigen 8. Wochen, die sie bei uns verbracht haben.

 

Schmusehund mit 5 Monaten

Begleithundeprüfung bestanden!

Nach unserem wöchtenlichen Training über ein halbes Jahr in der Welpenschule und einer Junghundegruppe, haben Alessa und ich am 13.10.2012 die Begleithundeprüfung nach VDH Richtlinien abgelegt. Mit einem einjährigen Maremmano kein leichtes Unterfangen - ein sehr gut haben wir verfehlt - bezeugt wurde uns trotz allem, dass wir ein Team sind!

Die Prüflinge am 13.10.2012

Geschwisterhundetreffen am 14. April 2013 Gut Bardenhagen

Trotz weiter Anreisen hat sich ein Teil unserer Nachwuchshunde mit ihren Besitzern zu einem ersten Treffen zusammen gefunden. Verblüffend war die Ruhe und Gelassenheit, mit der wir unterwegs waren, nachdem das erste "Wiedererkennen" stattgefunden hatte. 

Die Begegnungen mit Fahrradfahrern, Wanderern und einer Reiterin auf unserem Spaziergang am Vormittag waren absolut vorbildlich und unproblematisch.

Das Gut war zum Brunchen mit Hunden bestens geeignet. Wir konnten den Hof für die Hunde mitnutzen und den vorzüglichen Brunch genießen. Später fanden sich Familien ein, die unbedingt Erinnerungsfotos mit unseren Weißen Riesen wollten. Nur eine Kröte, die vorbei kam fühlte sich ein wenig aufdringlich belästigt. Die Geschwister vertragen sich sehr gut und haben wunderbar miteinander gespielt.

Die einzelnen Geschwister zu sehen, ihr individuelles Wesen und ihr Charakterzug war hoch interessant und es ist festzustellen, dass ganz viel vom Grundtypus des Welpen erhalten bleibt. 

Maremmano Castellessio Amica, Arosa, Züchterin, Alessa, Mama Castella, Alba war schon los ...

Stolze Exemplare sind sie alle, obwohl zum jetztigen Entwicklungsstand unterschiedlich mehr oder weniger ausgereift. Es bleibt spannend und wir hoffen natürlich, dass wieder einmal Treffen zu Stande kommen!

Filmbeitrag der Lüneburger Landeszeitung Online

Wie jeder VDH Züchter müssen auch wir zur Bewertung unserer Hunde ab und zu eine Ausstellung besuchen

Rosa repräsentiert unsere Rasse als Beste im Ehrenring!

Ausstellungsergebnisse vom 04. und 05. Mai 2013 in Oldenburg:

Unser Nachwuchs Arosa hat mit Vorzüglich 1 und Alessa mit Sehr gut 2 abgeschnitten, bei Rosa steht jetzt die Zuchttauglichkeit an!!! http://www.ponyclub-suethen.de